19.10.24

Eomeoni Daeseongjip (어머니대성집)

Eomeoni Daeseongjip (어머니대성집)

- Tel
+82-2-923-1718

A good place to visit when you want to eat hot soup. This restaurant's signature menu is hangover soup. This Korean dishes restaurant is located in Dongdaemun-gu, Seoul.

- Adresse : 4, Wangsan-ro 11-gil, Dongdaemun-gu, Seoul


※ Präsentationsinformationen
- Hauptgericht
Hangover Soup

- Information und Führungen
•1330 Travel Hotline: +82-2-1330
(Korean, English, Japanese, Chinese)
• For more info: +82-2-923-1718

- Menü
Hangover Soup / Beef Tartare Bibimbap

- Öffnungszeiten
21:00-16:00

- Parkplatz
available

- Reservierungsinformationen
available

- Ruhetag
Open 24/7

- Raucherbereich
Non-smoking









◎ Tourismus-Infobox in der Umgebung

⊙ Yongdu-dong Jjukkumi (용두동쭈꾸미)


- Tel
+82-2-925-3127

A restaurant frequently featured in delicious Korean dishes programs. This restaurant's signature menu is grilled webfoot octopus. This Korean dishes restaurant is located in Dongdaemun-gu, Seoul.

⊙ Singane Wangko Deunggalbi - Yongdu-dong Branch (신가네왕코등갈비 용두동)


- Tel
+82-2-924-3042

A store where you can enjoy various types of grilled pork. This restaurant's signature menu is grilled back ribs. This Korean dishes restaurant is located in Dongdaemun-gu, Seoul.

⊙ Studio für traditionelle Kunst & Handwerk auf dem Volksflohmarkt Seoul (서울풍물시장 전통문화체험관)


- Webseite
blog.naver.com/pmmoffice

- Tel
+82-2-2232-3368

Das Studio für traditionelle Kunst & Handwerk wurde geschaffen, um sowohl Koreanern als auch Touristen eine Möglichkeit zu bieten, die traditionellen Künste Koreas hautnah zu erleben. Für internationale Besucher bieten die Programme eine kurze Einführung in einige Feinheiten der koreanischen Kunst, und für Koreaner bieten die Programme eine Möglichkeit, Kindheitserinnerungen wieder zu erleben oder als Familie traditionelle Kultur zu erleben.

⊙ Volksflohmarkt Seoul (서울풍물시장)


- Webseite
pungmul.or.kr

Der Volksflohmarkt Seoul entwickelte sich aus dem Flohmarkt in Hwanghak-dong, wo sich viele Straßenverkäufer und Shops ansammelten. Als der Wasserlauf Cheonggyecheon restauriert und modernisiert wurde, wurde der Markt zum Flohmarkt Dongdaemun im ehemaligen Dongdaemun Stadion verlegt, kehrte später jedoch wieder in die Nähe des Wasserlaufs zurück und erhielt seinen heutigen Namen.

⊙ Medizinmarkt Seoul (서울 약령시장)


- Webseite
www.seoulya.com

- Tel
+82-2-969-4793

Der Medizinmarkt Seoul wurde im Juni 1960 eröffnet und verkauft verschiedene Heilkräuter und mehr. Er ist der größte Kräutermedizinmarkt des Landes und erhält auch weltweit Aufmerksamkeit.

⊙ Museum für traditionelle koreanische Medizin Seoul (서울약령시 한의약박물관)


- Webseite
museum.ddm.go.kr
kmedi.ddm.go.kr

Das Museum für traditionelle koreanische Medizin wurde im September 2006 in Dongdaemun-gu eröffnet und befindet sich auf dem Yangnyeongsi-Markt an dem Ort, wo während der Joseon-Zeit die medizinische Einrichtung Bojewon stand. Es gilt als ein wichtiger Kulturkomplex zur koreanischen Medizin, und bietet verschiedene Erlebnisprogramme an.

⊙ OME Cooking Lab (오미요리연구소)


- Webseite
www.5-tastes.com

Im OME Cooking Lab kann man mit Zutaten, die auf traditionellen Märkten erworben werden, leckere koreanische Gerichte selbst zubereiten. Teilnehmer kochen und kosten hierbei nicht nur gemeinsam, sondern kommen auch mit den lokalen Verkäufern der traditionellen Märkte ins Gespräch können so ein ganz besonderes Erlebnis genießen.

⊙ Cheonggyecheon-Museum (청계천박물관)


- Webseite
museum.seoul.go.kr

Das Cheonggyecheon-Museum wurde im September 2005 eröffnet und hat eine lange Glasfassade, die das fließende Wasser des Wasserlaufs Cheonggyecheon repräsentieren soll. Im Museum gibt es Ausstellungshallen, einen Seminarraum und eine kleine Theaterbühne für Aufführungen. Eine permanente Ausstellungshalle zeigt visuelle Repräsentationen von Seoul vor und nach Änderungen am Wasserlauf, während die Sonderausstellungshalle nicht nur Ausstellungen zum Wasserlauf sondern auch zu anderen kulturellen Themen der Stadt oder des Landes bietet.

⊙ Tempel Myogaksa (묘각사(서울))


- Webseite
www.myogaksa.net

Der Tempel Myogaksa liegt an der östlichen Seite des Berges Naksan in Seoul. Er wurde im Mai 1930 von Mönch Taeheo Hongseon gegründet und seitdem zweimal renoviert. Die Lage des Tempels wurde nach den Prinzipien des Feng Shui ausgewählt und diese besagten, dass ein Tempel an diesem Ort den Einwohnern Seouls Frieden und Sicherheit bringen würde. Auf dem Tempelgelände befinden sich unter anderem die Schreine Daegwangmyeongjeon, Wontongbojeon, die Halle Sansindang und mehr. 
Aufgrund seiner Lage inmitten der Stadt ist der Tempel leicht zu erreichen und wird so von vielen Touristen aufgesucht, die zum Beispiel am Templestay-Programm teilnehmen.



Dieses Werk wurde von der Koreanischen Tourismusorganisation im 21. Jahr erstellt und als erster öffentlicher Nuri-Typ veröffentlicht.Sie können es kostenlos bei der Koreanischen Tourismusorganisation herunterladen, https://kto.visitkorea.or.kr/eng.kto

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Strand Seonyudo (Strand Myeongsasimni) (선유도해수욕장 (명사십리 해수욕장))

Strand Seonyudo (Strand Myeongsasimni) (선유도해수욕장 (명사십리 해수욕장)) - Webseite www.gunsan.go.kr Der Strand Seonyudo besteht aus natürlichen Küsten...