Jeongseon Railbike (정선레일바이크)
www.railbike.co.kr
Jeongseon Railbike war der erste Ort für Railbikes in Korea. Es gibt 2-Sitzer und 4-Sitzer, die vom Bahnhof Gujeolli 7,2 km entlang stillgelegter Gleise bis zum Bahnhof Auraji fahren. Die Strecke ist relativ flach, sodass man die wunderschöne Aussicht ganz bequem genießen kann, und dauert ca. 30-40 Minuten. Für den Rückweg kann man einen Zug zurück nehmen.
- Adresse : 745, Nochusan-ro, Yeoryang-myeon, Jeongseon-gun, Gangwon-do
※ Präsentationsinformationen
- Information und Führungen
• Touristentelefon:
+82-2-1330 (Kor, Eng, Jap, Chn)
• Weitere Informationen unter:
+82-33-563-8787
- Reservierungsgebühren
Zur Homepage (Kor)
- Ruhetag
ganzjährig geöffnet
- Nutzungszeiten
[März-Oktober]
08:40 Uhr, 10:30 Uhr, 13:00 Uhr, 14:50 Uhr, 16:40 Uhr
[November-Februar]
08:40 Uhr, 10:30 Uhr, 13:00 Uhr, 14:50 Uhr
- Rental Fees
2-Sitzer 30.000 Won / 4-Sitzer 40.000 Won
◎ Tourismus-Infobox in der Umgebung
⊙ Railbike Jeongseon Auraji (정선 아우라지 레일바이크)
- Webseite
www.railbike.co.kr (Korean only)
- Tel
+82-33-563-8787
Diesen „Radweg“ entlang einer alten Eisenbahnstrecke kann man als neuartiges Erlebnis bezeichnen. Das vor allem in Europas hochgelegenen Feriengebieten beliebte Konzept aus Eisenbahn (rail) und Fahrrad (bike) besteht aus auf einer stillgelegten Eisenbahnstrecke von 7.2 Kilometer Länge installierten Treträdern. Da der Weg nicht steil ansteigt, sondern sanft hinuntergeht, kann man die Aussicht auf die grandiose Natur in diesem Tal genießen.
Es gibt Railbikes für 2 Personen (110 Kilogramm Belastung) und für 4 Personen (138 Kilogramm Belastung). Da das Rad auf den Schienen fährt, kann auch ein einzelner Passagier ein 4-Personen-Railbike auf bis zu 10-30 Kilometer pro Stunde beschleunigen.
Am Anfangspunkt, dem Bahnhof Gujeolli, gibt es zudem ein Cafe in Form eines Grashüpfers, das in einem alten Eisenbahnwaggon eingerichtet wurde; ein Blick ins Innere ist empfehlenswert. Die Strecke, die bis nach Auraji führt, kann man bei einer langsamen Fahrt von 15 Kilometer pro Stunde wirklich gut genießen. Für den Rückweg nimmt man dann einen Landschaftszug, den man kostenlos benutzen kann und der einen noch entspannter wieder zum Ausgangspunkt zurückbringt.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen