Hansan Mosi Kulturfestival (한산모시문화제)
hansanmosi.kr
- Tel
• Touristentelefon:
+82-2-1330 (Kor, Eng, Jap, Chn)
• Weitere Informationen unter:
+82-41-950-4256
Das Hansan Mosi Kulturfestival ist das einzige Festival Koreas, das sich ganz und gar dem traditionellen und natürlichen Faserstoff Mosi (auch Ramie genannt) widmet. Besucher können mehr über die 1.500-jährige Geschichte der Hansan-Ramie erfahren und verschiedene Produkte aus dem Stoff sehen.
- Adresse : 1089, Chungjeol-ro, Seocheon-gun, Chungcheongnam-do
※ Präsentationsinformationen
- Veranstaltungsdatum
20230609 ~ 20230611
- Sponsor
Seocheon-gun
- Sponsor Telefon
• Touristentelefon:
+82-2-1330 (Kor, Eng, Jap, Chn)
• Weitere Informationen unter:
+82-41-950-4256
- Sponsor
Hansan Ramie Fabric Cultural Festival Organizing Committee
- Gebühren
kostenlos (einige Programme können kostenpflichtig sein)
- Introduction
Das Hansan Mosi Kulturfestival ist das einzige Festival Koreas, das sich ganz und gar dem traditionellen und natürlichen Faserstoff Mosi (auch Ramie genannt) widmet. Besucher können mehr über die 1.500-jährige Geschichte der Hansan-Ramie erfahren und verschiedene Produkte aus dem Stoff sehen.
◎ Tourismus-Infobox in der Umgebung
⊙ Hansan Mosi-Museum (한산모시관)
- Webseite
hansanmosi.kr
(Korean, English, Chinese, Japanese)
Das Hansan Mosi Museum (한산모시관) in Seocheon wurde gegründet, um den traditionellen Textilstoff Ramie, die Kunst seiner Herstellung und die Geschichte dieses Stoffes in Korea der Öffentlichkeit näher zu bringen. Hier kann man den gesamten Herstellungsprozess verschiedener Ramie-Produkte in Echtzeit begutachten.
Jeden Frühling wird das „Hansan Mosi-Kulturfestival“ im Hansan Mosi-Museum abgehalten. Während dieses Festes können Besucher ihre eigenen Ramie-Produkte weben. Zudem gewähren 250 alte, lokale Gegenstände Einblick in die einstige Lebensweise und Kultur dieser Region.
⊙ Konfuzianische Akademie Muheonseowon (문헌서원)
- Webseite
munheon.org
Die konfuzianische Akademie Muheonseowon wurde in Gedenken an Lee Gok und Lee Saek im Jahre 1594 errichtet. Sie brannte während dem Imjin-Krieg nieder, wurde jedoch im Jahre 1610 wieder aufgebaut. Hier werden Gedenktafeln bekannter konfuzianischer Gelehrter wie Lee Jong-hak, Lee Ja, Lee Gae sowie Lee Gok und Lee Saek aufbewahrt.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen