3.8.25

Garten Gwanghalluwon (광한루원)

Garten Gwanghalluwon (광한루원)

- Webseite
www.gwanghallu.or.kr

Ursprünglich wurde der Garten im Jahre 1419 unter dem Namen Gwangtongnu angelegt. Gouverneur Jeong In-ji war von der atemberaubenden Landschaft so beeindruckt, dass er ihn 1444 in Gwanghallu umbenannte und ihn somit mit dem legendären Palast auf dem Mond verglich. Der Garten ist vor allem dafür berühmt, dass sich hier Lee Mong-ryong und Chunhyang aus der klassischen koreanischen Erzählung "Chunhyangjeon" das erste Mal trafen. 1920 wurde der Tempel Chunhyangsa errichtet, in dem es ein Porträt von der Hauptfigur Chunhyang gibt.

Die Brücke Ojakgyo, die in der Volkserzählung vom Hirten Gyeonu und der Weberin Jingnyeo vorkommt, sowie zahlreiche Pavillons und traditionelle Gebäude wie die Halle Chunhyanggwan, das Haus Wolmaejip, der Pavillon Wanweoljeong und Samsinsan stehen ebenfalls an diesem Ort.

- Adresse : 1447, Yocheon-ro, Namwon-si, Jeonbuk-do


※ Präsentationsinformationen
- Information und Führungen
• Touristentelefon:
+82-2-1330 (Kor, Eng, Jap, Chn)
• Weitere Informationen unter:
+82-63-625-4861

- Parkplatz
vorhanden

- Ruhetag
ganzjährig geöffnet

- Nutzungszeiten
April-Oktober 08:00-21:00 Uhr, November-März 08:00-20:00 Uhr



- Admission Fees
Erwachsene 4.000 Won / Gruppe 2.500 Won

Jugendliche 2.000 Won / Gruppe 1.500 Won

Kinder 1.500 Won / Gruppe 1.000 Won



* Erwachsene (19-64 Jahre), Jugendliche (13-18 Jahre), Kinder (7-12 Jahre)

* kostenloser Eintritt für Kinder unter 6 Jahren und Senioren (ab 65 Jahre)

* Gruppen ab 30 Personen

- Restrooms
vorhanden




















◎ Tourismus-Infobox in der Umgebung

⊙ Pavillon Gwanghallu (광한루)


- Webseite
www.gwanghallu.or.kr

Gwanghallu ist der repräsentative Pavillon der Joseon-Zeit und wurde während der Regierungszeit von König Injo im Jahre 1638 wiedergebaut. Ursprünglich stammt er aus dem Jahre 1419, als Hwang Hui, ein anerkannter Premierminister der Joseon-Zeit in Namwon ins Exil ging und den Pavillon baute. Damals hieß er noch Gwangtongnu, erhielt jedoch seinen jetzigen Namen im Jahre 1434 durch den Gelehrten und Politiker Jeong In-ji.

⊙ Chunhyangje Festival (춘향제)


- Webseite
chunhyang.org

- Tel
• Touristentelefon:
+82-2-1330 (Kor, Eng, Jap, Chn)
• Weitere Informationen unter:
+82-63-620-5778

Beim Chunghyangje Festival wird die Liebesgeschichte von Chunhyang und Lee Mongryong, bekannt als "Chunhyangjeon", gefeiert. Während dem Festival können Besucher an Erlebnisprogrammen teilnehmen, Aufführungen sehen und so mehr über die Geschichte lernen.

⊙ Chunhyang Kultur- & Kunsthalle (춘향문화예술회관)


- Webseite
tour.namwon.go.kr (Korean, English, Japanese, Chinese)

- Tel
+82-63-620-5724

Die Chunhyang Kultur- & Kunsthalle (춘향문화예술회관) liegt in Namwon, dem Entstehungsort der klassischen koreanischen Musik Gugak, und dient sowohl als Museum als auch als Raum für verschiedene Ausstellungen und Aufführungen.


⊙ Nationales Gugak-Center Namwon (국립민속국악원)


- Webseite
namwon.gugak.go.kr

Im Nationalen Gugak-Center Namwon kann man traditionelle koreanische Musik und die umgebende Natur gleichzeitig genießen. Hier werden Aufführungen von Instrumentalmusik, pansori (koreanischer epischer Gesang), samulnori (koreanische Perkussionsmusik) und weiteren koreanischen traditionellen Musikarten angeboten.



Dieses Werk wurde von der Koreanischen Tourismusorganisation im 24. Jahr erstellt und als erster öffentlicher Nuri-Typ veröffentlicht.Sie können es kostenlos bei der Koreanischen Tourismusorganisation herunterladen, https://kto.visitkorea.or.kr/eng.kto

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Garten Gwanghalluwon (광한루원)

Garten Gwanghalluwon (광한루원) - Webseite www.gwanghallu.or.kr Ursprünglich wurde der Garten im Jahre 1419 unter dem Namen Gwangtongnu angeleg...